Monika Detering


Es sind die Menschen, die Monika Detering faszinieren, die Geschichten hinter den Gesichtern. Aus den Denkmodellen werden Romane und Kriminalromane. Die Prüderie der 50er Jahre ist mit psychischer und physischer Gewalt an einem Kind in „Die Kraft ihres Herzens“ eindringlich vertreten. Matheelfe schreibt zum Beispiel: „Es zeigt, wie subtil Missbrauch funktionieren kann und welch lebenslange Spuren er in der Seele hinterlässt. Ein letztes Zitat dazu, welches fast am Schluss des Buches steht, möge meine Rezension abrunden, ‚… Erinnerung kam gestern und heute, als das Leben mir gehörte, ich alle Hoffnung und jeden Traum an dieses hatte. Morgen werde ich mich nicht mehr erinnern.“
Auch die historischen Ruhrgebietskrimis, eine Reihe, die 1951 beginnt, zeigen jene Zeit und die Beengtheit, in denen Menschen damals lebten. Auch den bislang letzten, „Bittere Liebe an der Ruhr“ schrieb die Autorin zusammen mit Horst-Dieter Radke. >Die 1950er Jahre im Ruhrgebiet bieten die Kulisse für dramatische Ereignisse im Umfeld der Literatur<. Die zuletzt erschienen Romane von Detering: „Ich bin Hermann“ und „Der Sommer des Raben“ zeigen auch in der großen Verschiedenheit der Geschichten Menschen mit ihren Hoffnungen, Begierden und Wünschen. Ist es im Hermann-Roman die letzte Liebe und das endgültige Abschiednehmen im Alter das vorrangige Thema, so führt die Suche nach der geheimnisvollen Rabenmarionette  den Leser nach Hiddensee und Prag und letztendlich bis in die 1930er Jahre.

Monika Detering wollte früh aus ihrer Familie heraus, träumte davon, Schiffsjunge, Malerin und  Schriftstellerin zu werden. Für immer nach Paris – aber das Leben änderte die Wege. Lebensbrüche führten sie spät, aber endlich dahin – zum Schreiben. Ihre langjährige Erfahrung als Puppenkünstlerin mit dem Herstellen von Portraits, den vielen Ausstellungen im In- und Ausland ließen sie immer bei dem Blick auf den Menschen hinter dem Menschen.
www.monika-detering.de
hoermordkartell.de
http://langeooger-liebestöter.blogspot.com/
http://detering-witwenlust.blogspot.com
http://einmeer.blogspot.com
 http://ostseekrimi.blogspot.com/

Bilder: ©Privat ©Br. Wolfgang Mauritz