Jedes Original ist eine Fälschung der Erfindung
Oder: Jede Erfindung ist ein authentischer Fake des Originals?
Und jeder Fake wird zum Original. Inzwischen kann uns schwindelig werden, wenn wir über die Wahrheit nachdenken oder versuchen herauszufinden, was wahr sein könnte. Viele Journalisten beschäftigen sich damit Fakten zu checken, angebliche Fakten, wie der Mann auf Notre Dame: eine steinerne Statue. Lachende Attentäter: zwei Männer in der Menge, die miteinander sprechen. Wer was angeblich gesagt und gefordert hat. Viele Fotos werden benutzt für Hassbotschaften, obwohl die Realität und die Zusammenhänge andere zu anderen Zeiten waren. Wir haben es also schwer, uns eine Meinung zu bilden und sie auch zu begründen, sie auf einem wahren Fundament aufzubauen.
Die Definition von Authentizität, die ja etwas mit Wahrheit zu tun hat (das war einmal die Idee),beschreibt eine kritische Qualität von Wahrnehmungsinhalten (Gegenständen oder Menschen, Ereignissen oder menschliches Handeln), die den Gegensatz von Schein und Sein als Möglichkeit zu Täuschung und Fälschung voraussetzt. Als authentisch gilt ein Inhalt, wenn beide Aspekte der Wahrnehmung, unmittelbarer Schein und eigentliches Sein, in Übereinstimmung befunden werden. Die Scheidung des Authentischen vom vermeintlich Echten oder Gefälschten gilt als spezifisch menschliche Form der Welt- und Selbsterkenntnis. Zur Bewährung von Authentizität sind viele Kulturtechniken entwickelt worden, die die Kriterien von Authentizität für einen bestimmten Gegenstandsbereich normativ zu (re-)konstruieren versuchen. Diese Definition ist rührend, wahrhaftig und doch auch Geschichte. Denn was wir heute wahrnehmen, kann immer auch eine Fälschung sein. Um sie zu entlarven (ein gefälschtes Plakat, das den Grünen untergeschoben wurde, falsche Zahlen, gefälschte Buchhaltungen und Bankdaten, falsche Zitate usw.) braucht es inzwischen ein ganzes Pool an Journalisten und wahrhaft tapfere Menschen, die sich durch Daten wühlen, sei es in Sachen CumEx oder den Betrugskarussellen mit der Umsatzsteuer quer durch die halbe Welt. Jährlich beläuft sich allein in Europa der Schaden für Vorsteuerbetrug auf 50 Milliarden Euro. Diese Rechnung begleichen die Steuerzahler. Fiktive Rechnungen von Strohfirmen werden hin und her geschoben oder Waren einmal durch halb Europa ein- und ausgeführt. Immer dieselbe Butter.
Wie aber ist in der Kunst, in einem Roman die Authentizität herzustellen? Sicher nicht durch ein Anliegen, durch eine moralische Wahrheit, Pädagogik und Hinweise auf die wahre und einzige Wahrheit, denn alles Erfundene kann authentischer sein, weil es entscheidend ist, wessen sich LeserInnen erinnern, was sie in ihrem Kopf zusammensetzen. Welches Kopfkino abläuft. Welche Stereotypen oder auch Vorurteile benutzt werden. Auf beiden Seiten.
So ist auch der angeblich wahre und sehr gut recherchierte Kriminalroman eine Erfindung. Und diese Erfindung muss sich einlassen auf das Handwerk des Schreibens, der Recherche, der sorgfältigen Figurenentwicklung und wenn all das in Sorgfalt erledigt ist, muss die Erfindung der Geschichte die Wirklichkeit übertreffen und eine neue Realität erzählen. Eine Lebensmöglichkeit zwischen Sein und Schein anbieten. (JMW)